Hausratversicherung
Kontakt -Hilfe: (030) 55 488 767
Was Sie zur Hausratversicherung wissen sollten.
Alles zur Hausratversicherung
Die Hausratversicherung schützt vor den finanziellen Folgen nach einem Feuer-, Leitungswasser-, Sturm- und Hagel-, oder Einbruchdiebstahlschaden.
Die Tarifierung erfolgt unter anderem anhand der Adresse des Risikoortes. Die Prämie richtet sich hier anhand Einteilung nach Gebieten mit
unterschiedlich hoher Einbruchdiebstahlgefährdung. Vor allem spielt aber Wert des Hausrats eine wichtige Rolle in der Hausratversicherung.
Traditionell wird oft die Wohnfläche zur Berechnung der richtigen Versicherungssumme angesetzt. Die Versicherungen kalkulieren zwischen 600 und 700 Euro je Quadratmeter Wohnfläche. Wer der so ermittelten Versicherungssumme folgt, erhält im Gegenzug oft den Verzicht auf den Einwand der Unterversicherung im Schadenfall.
Eine Unterversicherung liegt vor, wenn der tatsächliche Wert des Hausrats die Versicherungssumme übersteigt. In diesem Fall kann im Schadensfall ein Abzug bei der Schadenregulierung erfolgen.
Der Verzicht auf den Einwand der Unterversicherung gibt demnach zusätzliche Sicherheit. Andererseits kann die Versicherungssumme
auch frei bestimmt werden. Grundregel ist hier, dass die Versicherungssumme dem Versicherungswert des Hausrats entsprechen soll.
Beispielsweise bei Studenten gilt zu überprüfen, ob der Hausrat am Studienort eventuell noch über die elterliche Hausratversicherung
mitversichert ist, um eine Doppelversicherung zu vermeiden.
Die Hausratversicherung kennt viele Einschlüsse und Versicherungserweiterungen. Beispielhaft seien genannt:
- Elementarschadenversicherung (Naturgefahren wie: Überschwemmungen, Rückstau, Erdbeben, Erdrutsch, Erdfall, Lawinenabgang und Schneedruck)
- Einfacher Diebstahl von Fahrrädern
- Wertsachen (z.B. Bargeld, Urkunden, Sparbücher, Schmucksachen, Pelze, Kunstgegenstände, Antiquitäten) Hier sind die besonderen Entschädigungsgrenzen zu beachten
- Überspannungsschäden
- Glasbruchversicherung
In der Hausratversicherung sind in der Regel keine Gegenstände erfasst, die beruflich genutzt werden oder Dritten gehören.
Soweit Sie nähere Informationen über eine der oben genannten Ausschlüsse, Spezialversicherungen oder Einschlüssen benötigen oder unsicher bezüglich Ihres Bedarfs sind, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Ich berate Sie gerne -ggf. über eine interaktive
Onlineberatung- hinaus, sofern dies erforderlich ist.